In Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Brandenburg e.V. sind wir Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr / FÖJ.
Ja: Ihr habt ausführlich und intensiv mit der Versorgung, der Pflege und dem Training unserer Pferde zu tun!
Ja: Ihr helft aktiv bei der Gestaltung unseres Pferdehofes mit!
Ja: die Arbeit ist anstrengend - vor Allem im Winter, wenn es dunkel, nass und kalt ist! Und sie ist trotzdem zu jeder Zeit erfüllen, besonders und toll!
Ja: wir bemühen uns um ein tolles Arbeitsklima und darum, dass Ihr in Eurem Einsatzjahr nicht nur arbeitet, sondern vor Allem viel lernt und Euch entwickeln könnt!
Die Stelle für das Einsatzjahr 2024/25 ist besetzt! Wir nehmen sehr gern Eure Bewerbung für 2025/26 entgegen!
Bei Interesse setzt Euch bitte mit uns und mit unserem Träger in Verbindung: https://www.ljr-brandenburg.de
Selbstverständlich ist es jederzeit möglich, ein unbezahltes Praktikum bei uns zu machen! Zum Beispiel als berufsvorbereitende Maßnahme oder Schulpraktikum.
Das ökologische Konzept
Freiwillige des FÖJ bekommen von uns für ihr Einsatzjahr eine ökologische Aufgabe, die sie möglichst selbständig entwickeln und realisieren sollen.
Das Konzept unserer Pferdehaltung beruht vor Allem auf Nachhaltigkeit und Diversität. Somit ist das ökologische Engagement für uns ein wichtiger Baustein, um die Ideen unserer Pferdehaltung langfristig und effektiv umsetzen zu können.
Die Aufgabenbereiche sind vielseitig. Hier einige Beispiele:
- Reparatur eines alten Eulenkastens in der Reithalle mit dem Ziel, hier wieder Eulen oder Käutze anzusiedeln (FÖJ 2022 /23).
- Aufbau des Fledermausgartens und Pflege der Fledermauskästen (FÖJ 2023/24).Für die Zukunft wünschen wir uns Unterstützung unter Anderem in folgenden Bereichen:
- Vermarktung von Pferdemist/ Aufbau eines Shops.
- Erstellung von Schautafeln zum ökologischen Konzept unseres Hofes.
- Und Vieles mehr!!
Als FÖJler bist Du für die Zeit Deines Einsatzes bei uns vollwertiges Teammitglied. So erhältst Du zu Beginn Deines Einsatzjahres eine sorgfältige Einarbeitung und eigene Arbeitsbereiche, in denen Du Dich möglichst selbständig und verantwortungsbewusst entfalten kannst. Wir legen viel Wert auf die tägliche Dienstbesprechung, die im Anschluss an die erste Fütterung stattfindet und für die Planung von Abläufen und die Kenntnis über Besonderheiten des Tages gedacht ist.
Und am Pferd?....
Na selbstverständlich! Wer auf einem Pferdehof arbeitet, sollte auch Pferdezeit haben! Ich bemühe mich um verbindliche Lerneinheiten für Dich - Zuschauen, selber machen, Dich entwickeln...
Wenn Du ein eigenes Pferd hast, besteht die Möglichkeit, es für die Dauer Deines Einsatzjahres gegen einen Unkostenbeitrag für Heu und Wasser und zur Selbstversorgung mitzubringen.
Ab Ende 2024 werden wir eine kleine Ponygruppe haben, deren Aufgabe es unter Anderem sein wird, Pflegeponys für unsere FÖJler / für Dich zu sein.
Es ist uns wichtig, dass das Einsatzjahr nicht nur mit Arbeit gefüllt ist, sondern auch Entwicklungspotential bietet. Die Beziehung zu einem Pflegetier kann ein wichtiger Bestandteil für Kontinuität, Motivation und Selbstbewusstsein werden.
Sprich uns an, wenn Du mehr darüber wissen möchtest!
Deine Bewerbung bei uns
Schicke uns bitte per Email ein kleines Anschreiben, sodass wir einen Probetag vereinbaren können.
Uns interessiert:
- wie bist Du auf uns aufmerksam geworden?
- warum möchtest Du ein FÖJ machen?... Und warum bei uns?....
- hast Du Vorkenntnisse in den Bereichen Pferdehaltung, Natur und Umwelt?
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Nützliche Tipps zum FÖJ findest du unter https://www.ljr-brandenburg.de/Freiwilligendienste/